Trading Signale: Ratgeber fürs Signal-Trading
Beim Traden geht es vor allem darum, durch sekundenschnelle Entscheidungen Geld zu verdienen. Klickt man im richtigen Moment auf “Verkaufen” oder “Kaufen”, können daraus sofort (oder später) vielleicht hohe Einnahmen generiert werden. Viele Trading-Einsteiger verlassen sich jedoch auch auf sogenannte “Trading Signale”. Dabei handelt es sich um Live-Tipps und Live-Anweisungen von anderen Tradern, die sich (hoffentlich) besser auskennen als man selbst.
Doch funktioniert es wirklich so einfach? Im folgenden Ratgeber präsentieren wir alle Hard Facts zum Thema.
Inhalt
Was sind Trading Signale überhaupt?
Bei “Trading Signalen” handelt es sich um manuell oder automatisch erzeugte Anweisungen und Tipps für den Einstieg in eine Position und den darauffolgenden Ausstieg.
Diese Signale können von Computern kommen, oder aber manuell von Analysten erstellt und dann beispielsweise per WhatsApp versendet werden.
Ein Trading Signal könnte beispielsweise so aussehen:
BTC/EUR long bei 5.000, take profit bei 5.500
In diesem Fall geht der Ersteller des Trading Signals davon aus, dass der Wert des Bitcoin in kurzer Zeit von 5.000€ auf 5.500€ ansteigen wird. Befolgt man dieses Signal, so geht man auf “Long” sobald der BTC die 5.000€-Marke geknackt hat und steigt bei 5.500€ aus der Position aus.
Natürlich können sich im Signal noch viele weitere Informationen verstecken. Zum Beispiel können auch Stop Loss Orders mitgeschickt werden:
… Stop Loss bei 4.900 …
Würde im BTC/EUR-Signal auch die obere Stop Loss Regel mitgeschickt werden, so empfiehlt der Ersteller des Signals, dass ein Stop Loss bei 4.900€ gesetzt wird.
Wie sehr kann man Anbietern von Trading Signalen vertrauen?
Wie bei allen Dingen im Internet, gibt es auch bei Anbietern von Trading Signalen mehr und weniger vertrauenswürdige Unternehmen.
Nur weil man für den Beitritt zu einer “Signal-Gruppe” bei WhatsApp oder für das Abonnement eines “Signal-Newsletters” besonders viel blechen muss, heißt das noch lange nicht, dass es sich dabei um einen qualitativen und vertrauenswürdigen Anbieter handelt.
Es empfiehlt sich zu überprüfen, wie lange der Anbieter bereits am Markt ist, welche Erfahrungen andere damit gemacht haben und ob es schon Beschwerden (beispielsweise in Online-Foren) gibt. Gibt es viele negative Rezensionen oder ist der Anbieter erst ganz frisch, sollte man anfangs die Finger davon lassen.
Ein Blick ins Impressum der Webseite lohnt sich ebenfalls. Stehen dort falsche oder unvollständige Kontaktdaten, raten wir vom Anbieter ab.
Top 3: Anbieter von Trading Signalen
Bei den folgenden Anbietern handelt es sich um unsere subjektiven Empfehlungen.
1. Kagels-Trading Forex Signale
Nach den Forex Signalen von Kagels-Trading suchen alleine im deutschsprachigen Raum mehrere 100 Personen pro Monat. Damit gehört der Signal-Anbieter zu den beliebtesten Tippgebern.
Zu den größten Vorteilen dieses Signal-Anbieters gehören (laut eigenen Angaben):
- ausgeglichenes Verhältnis zwischen Chance und Risiko
- alle Signale basieren auf Price Action Analysen
- auch für Berufstätige geeignet
- handelbar mit kleinen, sowie größeren Kontogrößen
Testabo: 1€ für 14 Tage!
>> Zur Webseite von Kagels-Trading Forex Signale >>
2. DAX Future Signale von Kagels-Trading
Auch hierbei handelt es sich um ein Angebot von Kagels-Trading. Im Gegensatz zum oberen Angebot konzentrieren sich die Signale hier jedoch nur auf Trader des DAX.
Zu den größten Vorteilen gehören (laut eigenen Angaben):
- Konzentration auf den DAX-Index
- dadurch unkompliziertere Markteinschätzungen und genauere Anweisungen
- Follower dieses Signalangebots können leicht lernen, selber im DAX zu handeln
Testabo: 1€ für 14 Tage!
>> Zur Webseite von Kagels-Trading DAX Signale >>
3. eToro
Zugegebenermaßen ist eToro kein klassischer Anbieter von Trading Signalen.
Vielmehr handelt es sich bei dem Unternehmen um einen Social-Trading-Anbieter. Es ist möglich, sich besonders erfolgreiche Trader anzusehen und ihre Trades, bzw. Portfolios zu kopieren. Durch die große Community ist es auch möglich, von großen und bekannten Tradern zu lernen.
Im Beitrag “Copytrading: Was es ist & wie es funktioniert” klären wir umfangreich alle offenen Fragen zum Thema und geben 7 Bonustipps.
Wie handle ich mit Trading Signalen?
Beim Handel mit Trading Signalen gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern.
Bei den meisten Trading Signal Gruppen läuft das ganze jedoch so ab:
- Man registriert sich bei einem Anbieter.
- Anschließend gibt man seine E-Mail-Adresse oder Handynummer ein.
- Nun wird man entweder in eine WhatsApp-Gruppe für Signale eingeladen oder man bekommt die Signale per Mail. In Ausnahmefällen gibt es auch spezielle Software.
Natürlich gibt es auch andere Varianten. Bei eToro ist es beispielsweise so, dass man den Trader direkt kopieren kann – automatisch. Hier muss man die Trades nicht manuell durchführen.
Trading Signale: Unser Fazit
Wie im Beitrag ersichtlich wurde, können Trading Signale tatsächlich vor allem Anfängern dabei helfen, Trades durchzuführen. Es steht natürlich jedem selbst überlassen, wieviele Tipps aus den Signal Gruppen wirklich durchgeführt werden.
Manche Anbieter für Trading Signale sind seriöser, andere weniger. Wir empfehlen, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen und sich dann für den zu entscheiden, bei dem man das beste Gefühl hat. Wichtig ist außerdem, dass die Gruppe nicht überteuert ist und man mit einem Plus aus der ganzen Geschichte aussteigen kann.
Neben klassischen Signal-Anbietern gibt es, wie bereits weiter oben erwähnt, Social Trading Broker, wie zB. eToro. Hier kann man sich mit anderen realen Tradern in Kontakt setzen und ihre Tipps lesen. Als Bonus können ganze Portfolios kopiert werden. Das ist vor allem dann gut und richtig, wenn der Trader Erfolge vorweisen kann. Der Vorteil bei Social Trading Brokern ist der, dass alles auf einer Plattform abläuft. Hier ist es nicht notwendig, zwischen Signal-Plattform und Broker hin- und her zu switchen.