Der Trading-Report:
Daten & Fakten zum Daytrading
Alleine in Deutschland gibt es pro Monat 11.500 Suchanfragen für den Begriff "Daytrading" bei Google.
Weltweit sind es mehr als 179.000 - Tendenz steigend.
Für uns Grund genug, einmal tiefer zu blicken: Was sagen Studien und Analysen zum Trading?

Hinweis: Dies ist der Trading-Report 2021. Auch im Laufe des Jahres 2022 werden wir einen neuen Report veröffentlichen.
Wieviele Privatanleger traden?
Im Jahre 2018 gab es weltweit 13,9 Millionen Trader.
Darunter befinden sich 2,7 Millionen Frauen.
Global gesehen besagen diese Zahlen, dass 1 von 634 Menschen auf dem Planeten tradet.
Wo wird getradet?
Die meisten Trader befinden sich in Asien und Europa.
In Asien gibt es mehr als 4,6 Millionen Trader - in Europa 3,1 Millionen.
Die wenigsten Trader gibt es in Ozeanien. Dort handeln nur 410.000 Menschen.

Welche Altersgruppe tradet am meisten?
44% aller Daytrader sind zwischen 25 und 34 Jahren alt.
Das ist die größte Altersgruppe.
Im Schnitt fangen junge Menschen immer früher mit dem Trading an.
Ein wichtiger Faktor dabei ist auch die Zunahme der Popularität von Kryptowährungen.
Wie erfolgreich sind Daytrader?
Eine Studie von Brad M. Barber an der University of California im Jahre 2004 beschäftigte sich mit genau dieser Frage. Die Ergebnisse sind vielfältig.
In der Studie wird vor allem der taiwanesische Markt genau beleuchtet.
Die ausgewerteten Daten zeichneten folgendes Bild:
Etwa 500 von 130.000 Tradern schaffen es langfristig 0,2 Prozent Rendite pro Tag einzufahren.
85% der Trader verloren innerhalb von 6 Monaten Geld.
Alles andere als leicht: 85% der Händler verloren in der Studie Geld beim Traden.


Was ist Tradern bei einem Broker wichtig?
Der Banking-Anbieter TrueLayer hat im März 2021 eine Umfrage unter mehr als 1.800 aktiven Nutzern von Online-Finanzdiensten und 1.400 Interessenten durchgeführt:
Wenn ein Broker Möglichkeiten zur Sofortabhebung bietet, führt dies zu einem höheren Vertrauen bei den Kunden. 64% vertrauen Brokern mit sofortiger Abhebung eher.
37% wären sogar bereit, mehr Geld einzuzahlen, wenn sofortige Abhebungen möglich sind.
In Deutschland möchten nur 31% der Befragten mehr als 10 Minuten für die Registrierung bei einer Anlageplattform investieren. Der Registrierungsprozess sollte also schnell und unkompliziert durchführbar sein.
70% der Studienteilnehmer in Deutschland würden sich damit wohlfühlen,
Geldeinzahlungen schnell per Sofortüberweisung durchzuführen.
Welche Kryptowährungen sind beliebt?
Der Wert des Bitcoin wuchs im Jahre 2020 von 8.000 US-Dollar auf mehr als 30.000 US-Dollar.
Anfang 2021 stieg der Wert kurzzeitig sogar auf über 41.800 US-Dollar.
Das brachte viele neue Krypto-Interessenten mit sich.
Bei eToro stieg 2020 die Anzahl der Bitcoin-Holder um 106%, also um mehr als das Doppelte.
Auch Ethereum konnte seine Popularität steigern.
Die Anzahl der Menschen, die in ihrem eToro-Konto ETH besitzen, stieg 2020 um 82%.
Die einzige Kryptowährung, die seit geraumer Zeit an Trading-Aktivität einbüßt, ist Ripple.
Bei eToro sank die Trading-Aktivität von Ripple im Januar 2021 etwa um -53%.


Wie sehr beeinflussen Emotionen unsere Trading-Entscheidungen?
Eine Studie von Andrew W. Lo (MIT Sloan School of Management - Cambridge), Dmitry V- Repin (MIT Laboratory for Financial Engineering - Cambridge) und Brett N. Steenbarger (Department of Psychiatry and Behavioral Sciences - NY) kam zu folgenden Ergebnissen:
Sehr. Die menschliche emotionale Verfassung hat einen hohen Einfluss auf Echtzeit-Tradingentscheidungen.
Doch das bedeutet nicht, dass Daytrader über ein besonderes Set an Persönlichkeitsmerkmalen verfügen müssen.
Die Studie fand keine Zusammenhänge zwischen bestimmten Merkmalen (etwa Aggressivität oder Extraversion) und besserer Performance.
Leider kamen die Autoren der Studie jedoch auch zu der Erkenntnis, dass automatische emotionale Reaktionen der Amygdala (etwa Angst oder Gier) oft die logischen Gedanken übertrumpfen. Dies führe dann auch zu einer schlechteren Trading-Performance.
Skurrilstes Resultat der Untersuchungen: Sogar scheinbar unwichtige Dinge, wie etwa die Zahl der Sonnenstunden oder das Wetter, können Einfluss auf die Emotionen von Händlern und somit auch auf Aktienkurse haben.
Wie hoch ist das Interesse am Trading in Deutschland aktuell?
Das Tool Google Trends visualisiert hervorragend, wie hoch das Interesse an einer bestimmten Suchanfrage aktuell ist.
Die Einblendung wird automatisch aktualisiert und zeigt das Interesse am Begriff "Trading" in Deutschland in den letzten 12 Monaten:
Das Tool Google Trends visualisiert hervorragend, wie hoch das Interesse an einer bestimmten Suchanfrage aktuell ist.
Die Einblendung wird automatisch aktualisiert und zeigt das Interesse am Begriff "Trading" in Deutschland von März 2020 bis März 2021:

Fazit: Die wichtigsten Erkenntnisse
Methodik & Quellen
Der CFD.guide Trading-Report 2021 wurde erstellt, um interessierten Lesern tiefere Einblicke ins Online-Trading zu gewähren.
Wir haben dafür im Internet nach Studien, Analysen und Nachrichtenartikeln zu den Themen Trading, Aktien und Finanzen gesucht.
Als Resultat ist ein umfangreicher und grafisch aufbereiteter Report entstanden, der auf dieser Seite abrufbar ist.
Unsere Zielvorgabe bei der Recherche war es, allgemein und vor allem objektiv aufzuklären.
Daher haben wir bei der Suche nach Informationen auch einen hohen Wert auf die Seriosität der Quellen und Studien gelegt.
Während einige Erkenntnisse "Common Sense" sind, gab es das ein oder andere Ergebnis, welches auch uns überrascht hat.
Dass es anscheinend gar keinen Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und besserer Performance gibt, ist beispielsweise ziemlich verblüffend. Auch die Tatsache, dass besonders häufig in skandinavischen Ländern nach "Daytrading" gegoogelt wird, war für uns eine Überraschung.
Für den Report wurden auch neue Studien, die sich bereits mit den Auswirkungen der Corona-Krise beschäftigen, ausgewertet.
Obwohl Corona allgemein zu einer größeren Verunsicherung unter den Deutschen geführt hat, sind die Unsicherheiten im Zusammenhang mit Aktien vergleichsweise klein.
Quellen:
Econ.Yale.Edu – Yale University, Department of Economics (2004)
http://www.econ.yale.edu/~shiller/behfin/2004-04-10/barber-lee-liu-odean.pdf
Brokernotes.co – The Modern Trader Report (2018)
https://brokernotes.co/modern-trader/ https://brokernotes.co/wp-content/uploads/2017/08/BN-research-report_2018-FINAL.pdf
Researchgate.net – Skill Among Social Traders, A Bootstrap Analysis (2018)
https://www.researchgate.net/publication/329264785_Skill_among_Social_Traders_-_A_Bootstrap_Analysis
Whu.edu – Otto Beisheim School of Management: Social Trading, does it really pay off?
https://www.whu.edu/en/magazin/magazin-startpage/social-trading-does-it-really-pay-off
Info.Truelayer.com – How to Build a Better Investor Experience (2021)
https://info.truelayer.com/how-to-build-a-better-investor-experience
it-finanzmagazin.de – Vier zukunftsweisende Trends für digitale Anlagen (2021)
https://www.it-finanzmagazin.de/vier-zukunftsweisende-trends-fuer-digitale-anlagen-118782/
Trendingtopics.at – eToro Interview (2020)
https://www.trendingtopics.at/etoro-interview-2020/
eToro – Female investors help drive surge in demand for crypto (2021)
https://1mr3lc1zt3xi1fzits1il485-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2021/02/Press-release_-Top-traded-cryptoassets-January-2021-FINAL.pdf
Web.Mit.Edu – Massachusetts Institute of Technology: Fear and Greed in Financial Markets (2005)
https://web.mit.edu/~alo/www/Papers/AERPub.pdf
Presseportal.de – Studie: Die Deutschen werden offener für Aktien (2020)
https://www.presseportal.de/pm/125840/4709106
Google Trends
https://trends.google.com